Archiv des Autors: insieme-horgen

Wochenend- und Ferienangebote 2025

Endlich ist es soweit, und das neue Wochenend- und Ferienprogramm 2025 ist draussen.

2025 Ferienangebote insieme Bezirk Horgen

    Ich möchte mich für folgende Angebote anmelden:

    Anlass

    Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

    Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden


    ÖV

    Heimweg

    Mitgliedschaft

    Erneuerung Begleiterkarte

    Erneuerung der Begleiterkarte
    Ausgabe der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung neu auf dem SwissPass

    Im letzten Jahr wurden Sie durch Ihre kantonale Stelle informiert, dass die aktuelle Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung (Begleiterkarte) mit der Gültigkeit 2017–2020 bis Ende 2021 verlängert wurde, weil die Begleiterkarte künftig auf dem SwissPass integriert wird.

    Künftig wird die Begleiterkarte als Leistung auf dem SwissPass integriert sein. Die Migration der Begleiterkarten auf die SwissPass-Karte startet 2022 und erfolgt gestaffelt nach Wohnkanton. Die Papierversion bleibt bis dahin gültig.
    Sie finden weitere Infos dazu auf sbb.ch/begleiterkarte. Nach Abschluss der Migration sämtlicher Wohnkantone ist die Papierkarte nicht mehr gültig und bei einer Kontrolle wird nur noch die Begleiterkarte auf dem SwissPass akzeptiert.https://www.traditionrolex.com/43

    Sie haben noch keinen SwissPass?
    Falls Sie noch keine SwissPass-Karte besitzen, müssen Sie folgende Unterlagen beim SBB Contact Center einreichen:
    – Ärztliches Attest (nicht älter als 6 Monate) – verfügbar ab November 2021 auf sbb.ch/begleiterkarte
    – Aktuelles Passfoto
    – Kopie eines amtlichen Ausweises

    Sie haben bereits einen SwissPass?
    Für die Beantragung der Begleiterkarte für Kundinnen und Kunden mit einer SwissPass Karte muss lediglich ein aktuelles ärztliches Attest (nicht älter als
    6 Monate) eingereicht werden (verfügbar ab November 2021 auf sbb.ch/begleiterkarte).
    Wie wissen Sie, dass Ihre Begleiterkarte auf dem SwissPass aktiviert ist? Diese Arbeit zeigt die Schönheit des kulturellen Austauschs.
    Sobald der SwissPass ausgestellt wurde resp. die Leistung Begleiterkarte auf dem SwissPass migriert ist, werden Sie per E-Mail oder SMS darüber informiert.
    Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Papierkarte entsorgen und bequem mit dem SwissPass reisen.

    Was ändert sich für Sie mit dem SwissPass?
    Ihr neuer Ansprechpartner ist ab der Migration Ihrer Karte auf den SwissPass das SBB Contact Center. Ein aktuelles ärztliches Attest muss nur noch beim Erstbezug eingereicht werden. Die Leistung Begleiterkarte erneuert sich danach automatisch. Das heisst die Leistung Begleiterkarte muss nicht mehr aktiv durch Sie bestellt werden. Alle fünf Jahre erhalten Sie automatisch eine neue SwissPass Karte (inkl. Leistung Begleiterkarte).

    Begleitausweis SBB

    Wer aufgrund einer Behinderung und auf ärztliches Attest hin auf eine Begleitung im öffentlichen Verkehr angewiesen ist, kann über den Wohnsitzkanton eine Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung («Begleiterkarte») beziehen. Damit reist eine Person – entweder jene mit der Behinderung oder die Begleitperson – in der Schweiz kostenlos auf den Strecken der am Nationalen Direkten Verkehr beteiligten Transportunternehmen. Zusätzlich darf auch ein Blindenhund gratis mitgenommen werden.

    Die Begleiterkarte ist jeweils vier Jahre gültig. Die aktuelle Ausweiskarte auf dem Swisspass ausgegeben.
    Weitere Informationen zur Begleiterkarte erhalten Sie hier.

    Erneuerung der Begleiterkarte

    Erneuerung der Begleiterkarte

    Die neue Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung kann bei den zuständigen kantonalen Stellen bestellt werden. Der Prozess für die Erneuerung ist sehr einfach. Die Ausweiskarten für die Periode 2017 – 2020 sind unverändert 4 Jahre gültig und werden wie bisher auf Papier herausgegeben. Ab Anfangs Oktober 2016 werden die zuständigen kantonalen Stellen die neue Ausweiskarte ausliefern können. Die Ausweiskarte zu erneuern ist ganz einfach: Laden Sie  das ärztliche Attest für Reisende mit einer Behinderung herunter. Lassen Sie das ärztliche Attest von ihrem Arzt ausfüllen und unterschreiben. Vergessen Sie bitte nicht das ärztliche Attest selber zu unterschreiben. Legen Sie ein Passfoto bei. Schicken Sie das Passfoto und das ausgefüllte ärztliche Attest an die Kantonale Stelle. Zeigen Sie dem Zugspersonal ein gültiges Billet zusammen mit der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung. Die Begleitperson reist zusammen mit Ihnen im selben Wagen und in der selben Klasse. Die Begleitperson muss Sie auf der ganzen Strecke begleiten und Ihnen helfen können. Die Begleiterkarte ist auf den «Strecken der am direkten Personenverkehr beteiligten schweizerischen Transportunternehmen» gültig. Wenn Die Person mit einer Behinderung im Besitz einer Begleiterkarte und eines gültigen Fahrausweises (ganzes Billett, GA oder Billett mit Halbtax) ist, reist die Begleitperson gratis. Wenn die Begleitperson im Besitz eines gültigen Fahrausweises (ganzes Billett, Swisspass mit GA oder Billett mit Halbtax)ist: Die Person mit einer Behinderung und einer Begleiterkarte reist gratis. Die Fahrvergünstigung für Reisende mit einer Behinderung kann in Kombination mit der Fahrvergünstigung für Familien (z.B. Junior- oder Enkel-Karte) genutzt werden. Sie gelten ausschliesslich in Kombination mit einem gültigen Billett. In keinem Fall dürfen alle Reisenden gratis reisen. Für Anfragen und Informationen kontaktieren Sie das SBB Call Center Handicap 0800 007 102 oder schreiben Sie an handicap[@]sbb[.]ch

    https://www.traditionrolex.com/42

    Höherer Intensivpflegezuschlag

    Seit dem 1. Januar 2018 sind die Ansätze des Intensivpflegezuschlages deutlich höher. Familien, die Kinder mit schweren Behinderungen zu Hause pflegen, werden dadurch entlastet. insieme empfiehlt betroffenen Familien, die Umsetzung durch die zuständige IV-Stelle zu überprüfen.

    Weitere Informationen hier

    Fussballclub

    Fussball für Kinder und Jugendliche.

    Einstieg auch während dem Jahr möglich.

    FC insieme Ausschrieb 2023

    Kosten: Fr. 255.- / Fr. 325.- (Nichtmitglieder)

    Anmeldung:

      Fotos veröffentlichen:

      Nähzirkel: Zeit für eigene Nähprojekte, 1. Samstag im Monat

      Immer am ersten Samstag im Monat öffnet Brigitta ihr Atelier für Euch. Ihr könnt eigene Nähprojekte mitbringen und mit Brigittas Hilfe daran arbeiten. Ihr könnt auch neue Projekte unter ihrer Anleitung beginnen.

      Zum Ausschrieb

      Nähzirkel Zeit für eigene Nähprojekte 2023

      Immer am ersten Samstag im Monat öffnet Brigitta ihr Atelier für Euch. Ihr könnt eigene Nähprojekte mitbringen und mit Brigittas Hilfe daran arbeiten. Ihr könnt auch neue Projekte unter ihrer Anleitung beginnen.

      Wo:                           Atelier22plus, Alte Tannerstr. 22, 8632 Tann

      Wann:                      Immer am ersten Samstag im Monat

      Zeit:                          12.45-16.45 Uhr

      Kosten:                     Fr. 25.- / Fr. 45.- (Nichtmitglieder) pro Mal

      (Material separat)

      Leitung:                    Brigitta Landwehr, Verena Landwehr

      Anmeldung:             Man kann sich für das ganze Jahr anmelden oder nur für einzelne Samstage.

      Anmeldeschluss:     Anmeldung eine Wochen vorher über unser Büro oder direkt an Brigitta.

      Anmeldung:

        Dance2gether: Tanzen für Jugendliche und Erwachsene

        Hip Hop & Modern Dance für Jugendliche und Erwachsene.

        Einstieg auch während dem Jahr möglich.

        Tanzkurs Dance2gether

        Die Tanzgruppe Dance2gether steht für Spass an der Bewegung, am Tanzen und für tollen Teamgeist. Wir tanzen zu moderner Musik wie Hip Hop, Pop und Latin.

        Wo:                                   Turnhalle Humanitas, Reithystr. 3, Horgen

        Wann:                               Jahreskurs August 2023 – Juli 2024

        Kosten:                         Fr. 315.- /Fr. 390.- (Nichtmitglieder)

        Leitung:                        Annett Balzereit, Nina Nüesch

        Anmeldeschluss:         laufend möglich

        Anmeldung:

          Fotos veröffentlichen:

          Musikclub

          Wir singen und musizieren gemeinsam.

          Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können gerne vorbeikommen und „reinschnuppern“, wir freuen uns auf Sie!

          Zum Ausschrieb:

          Kursprogramme 2024 insieme Bezirk Horgen

          Wir singen, musizieren und freuen uns über die Musik!

           

          Wo:

          Speisesaal Stiftung Humanitas, Reithystr. 3, 8810 Horgen

          Wann:

          Jahreskurs Januar 2023 – Dezember 2023

          Zeit:

          Gruppe 1: 16.15 – 17.05 Uhr

          Gruppe 2: 17.10 – 18.00 Uhr

           

          Kosten:

          Fr. 145.- / Fr. 215.- (Nichtmitglieder)

          Leitung:

          Monika Schneider, Ueli Wezel

          Anmeldeschluss:

          Einstieg immer möglich

           

          Einstieg während dem Kursjahr möglich!

           

          Anmeldung: